Grundlagenwissen der Aromatherapie; Gewinnung von ätherischen Ölen; Einblick in die Qualitätssicherung (Modul I – Kurs 21)
In diesem Basis-Seminar stehen folgende Themenkomplexe im Mittelpunkt:
- Grundlagenwissen zur Aromakultur - Aromapflege - Aromatherapie
- Definition ätherischer Öle, deren Wirkung und Anwendungsmöglichkeiten
- Qualitätskriterien und -sicherung in der Aromatherapie und gesetzliche Rahmenbedingungen
- Haltbarkeit von ätherischen Ölen
- Erarbeiten und Kennenlernen von ätherisch-Öl-Steckbriefen
- die Gewinnung von ätherischen Ölen
- Qualität und Reinheit von ätherischen Ölen
- Gesetzliche Grundlagen
- Etiketten was sagen diese aus in Bezug auf die rechtliche Zuordnung
- Anwendungs- und Wirkungsweisen sowie Dosierungsfragen der erarbeiteten ätherischen Öle in der Pflege, Therapie, Kosmetik, Wellness und im häuslichen Alltag
Änderungen vorbehalten
Referent:innen
- Ingeborg StadelmannFrau Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung, zertifiziert vom DZVhÄ, und Aromatherapeutin.
Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Ehren- und Kuratoriumsmitglied von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M.
Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein. Sie ist als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern, und als Tutorin an der Universität Salzburg und Innsbruck tätig, sowie bei der Gesellschaft für Phytotherapie.
Ihre Themen sind natürliche Geburtshilfe, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie.
Zudem ist sie Autorin von: Die Hebammen-Sprechstunde, Aromamischungen für Mutter und Kind, Bewährte Aromamischungen, Homöopathie für den Hebammenalltag. Ingeborg Stadelmann ist auch Autorin von Fachpublikationen. - Dietmar WolzFachapotheker für Allgemeinpharmazie.
Zusatzbereiche: Ernährungsberatung, Homöopathie und Naturheilverfahren, Geriatrische Pharmazie, Medikationsmanager BA KlinPharm, Prävention und Gesundheitsförderung, Präventionsmanager WIPIG®.
Sachkundige Person nach Arzneimittelgesetz (AMG). DGK-Sicherheitsbewerter. Inhaber der Bahnhof-Apotheke und von PurNatur (Naturkostladen, Bistro und Blumen), Kempten. Referent bei der Baden-Württembergischen und der Bayerischen Landesapothekerkammer.
Mitglied im Kuratorium von FORUM ESSENZIA e.V. Mit-Herausgeber und Ko-Autor von Aromatherapie in Wissenschaft und Praxis, Ko-Autor von Ganzheitliche Therapien sowie Wickel und Auflagen.
Veranstaltungsort
Wiggensbach
Stadelmann Verlag
Nesso 8 | 87487 Wiggensbach
Nesso 8, 87487 Wiggensbach
Do, 03.04.2025 09.00 - 17.30 Uhr
Fr, 04.04.2025 09.00 - 17.00 Uhr
Häufig gestellte Fragen
- Fragen zu Präsenz Veranstaltung
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Veranstaltung zu buchen?
Am einfachsten buchen Sie die jeweilige Veranstaltung online. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Buchung auch gerne per E-Mail entgegen unter [email protected]. Bei Fragen zu den Veranstaltungen können Sie uns gerne vorab telefonisch kontaktieren.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können per Überweisung oder PayPal bezahlen.
Welche Veranstaltungen werden zertifiziert?
Sie können sich viele unserer Fachveranstaltungen zertifizieren lassen. Informationen hierzu finden Sie bei der jeweiligen Fachveranstaltung oder rufen Sie uns hierfür an.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für meine besuchte Veranstaltung?
Bei einem Präsenz Seminar erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung vor Ort.
Wo finde ich Informationen zu den Stornobedingungen?
Detaillierte Informationen zur Stornierung einer Veranstaltung finden sie hier.
- Fragen zu Online Veranstaltung
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Veranstaltung zu buchen?
Am einfachsten buchen Sie die jeweilige Veranstaltung online. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Buchung auch gerne per E-Mail entgegen unter [email protected]. Bei Fragen zu den Veranstaltungen können Sie uns gerne vorab telefonisch kontaktieren.
Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
Sie können per Überweisung oder PayPal bezahlen.
Welche Veranstaltungen werden zertifiziert?
Sie können sich viele unserer Fachveranstaltungen zertifizieren lassen. Informationen hierzu finden Sie bei der jeweiligen Fachveranstaltung oder rufen Sie uns hierfür an.
Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für meine besuchte Veranstaltung?
Bei einem kostenpflichtigen Online-Seminar erhalten Sie auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.
Wo finde ich Informationen zu den Stornobedingungen?
Detaillierte Informationen zur Stornierung einer Veranstaltung finden sie hier.
Welche technischen Voraussetzungen werden für eine Online-Veranstaltung benötigt?
Um an einer unserer Online-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie lediglich eine gute Internetverbindung. Sie können diese auf einem Gerät Ihrer Wahl absolvieren (Computer, Laptop, Tablet). Am besten nutzen Sie die Browser Chrome oder Firefox.
Wann erhalte ich die Zugangsdaten für meine gebuchte Online-Veranstaltung?
Der Zugangslink wird entweder am Vortag oder am Veranstaltungstag per E-Mail an Sie verschickt.
Muss ich meine Kamera einschalten?
Bei Online-Fachveranstaltungen ist zur Anerkennung der Weiterbildung die Teilnahme während des gesamten Online-Seminars erforderlich. Dies können wir nur durch die Kamerafunktion gewährleisten. Achten Sie bitte darauf, dass Sie eine funktionierende Kamera haben.
Gibt es im Nachgang eine Aufzeichnung des Online-Seminars?
Bei dem kostenlosen Online-Seminar „Kinderarzt-Sprechstunde“ mit Herrn Dr. Büttner wird eine Aufzeichnung im Nachgang an alle Teilnehmer:innen verschickt. Bei allen anderen Veranstaltungen gibt es keine Aufzeichnungen.
Kann ich stornieren, wenn meine Technik versagt/nicht funktioniert?
Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen/Technik trägt der/die Teilnehmer:in die Verantwortung. Die Bahnhof-Apotheke haftet nicht für technische Probleme die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen bei den Teilnehmer:innen zurückzuführen sind.