Modul für Fachpersonen

Chemie & Botanik der ätherischen Öle; fette Pflanzenöle; die Kunst des Mischens (Modul II – Kurs 21)

Die Themenschwerpunkte dieses Ausbildungsmoduls sind die Botanik und Chemie der ätherischen Öle wie auch Inhaltsstoffe, Wirkungen und Qualitätssicherung der fetten Pflanzenöle. Des Weiteren wird auch der Metabolismus von ätherischen und fetten Pflanzenölen thematisch behandelt. Beim Rundgang durch die Bahnhof-Apotheke erhalten Sie einen direkten Einblick in die Qualitätssicherung und Herstellung von Aromamischungen.

Die Seminarinhalte im Detail:

  • Botanik der Ätherisch-Öl-Pflanzen
    • Pflanzenfamilien mit Ätherisch-Öl-Pflanzen
    • Die Botanik von Duft- und Heilpflanzen bei einem Rundgang durch den Verlagsgarten
  • Die chemischen Bausteine der ätherischen Öle
  • Ätherisch-Öl-Steckbriefe, Duftebenen und Mischen von ätherischen Ölen
  • Fette Pflanzenöle als Trägersubstanzen in Aromamischungen
    • Gewinnung, Chemie und Physik, Inhaltsstoffe und Wirkungen, Qualitätsbeurteilung und -unterschiede
  • Metabolismus ätherischer und fetter Öle
  • Praktisches Herstellen eines Aroma-Roll-Ons

Änderungen vorbehalten

Referent:innen

  • Ingeborg Stadelmann
    Ingeborg Stadelmann
    Frau Stadelmann ist Hebamme mit langjähriger Homöopathieerfahrung, zertifiziert vom DZVhÄ, und Aromatherapeutin.
    Sie absolvierte die zertifizierte Fortbildung "Phytotherapie" für Ärzte und Therapeuten am Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum, ist Ehren- und Kuratoriumsmitglied von FORUM ESSENZIA e.V. und Redakteurin der Fachzeitschrift F·O·R·U·M.

    Ihr Wissen bringt sie in der Fortbildung von Hebammen und Pflegefachkräften sowie der Erwachsenenbildung ein. Sie ist als Referentin an den Landesapothekerkammern von Baden-Württemberg und Bayern, und als Tutorin an der Universität Salzburg und Innsbruck tätig, sowie bei der Gesellschaft für Phytotherapie.

    Ihre Themen sind natürliche Geburtshilfe, Pflanzenheilkunde, Homöopathie und Aromatherapie.
    Zudem ist sie Autorin von: Die Hebammen-Sprechstunde, Aromamischungen für Mutter und Kind, Bewährte Aromamischungen, Homöopathie für den Hebammenalltag. Ingeborg Stadelmann ist auch Autorin von Fachpublikationen.
  • Dr. Maren Protzen
    Dr. Maren Protzen
    Apothekerin mit Promotion auf dem Gebiet der ätherischen Öle (Institut für pharmazeutische Biologie, Universität Hamburg) und langjähriger Erfahrung auf dem Gebiet der Qualitätssicherung pflanzlicher Rohstoffe zuletzt für die Joh. Vögele KG. Expertin in den Normenausschüssen von „DIN – Deutsches Institut für Normung e.V.“ und „ISO – International Organisation for Standardisation“ für ätherische Öle.

    Veröffentlichungen und Beiträge in Fachliteratur (Flavourings, Wiley-VCH). Referentin und Aromaexpertin (Ausbildung Bahnhof-Apotheke Kempten).
  • Gisela Hillert
    Gisela Hillert
    Apothekerin und Aromaexpertin mit den Schwerpunkten Naturheilkunde und Integrative Medizin. Zahlreiche Fortbildungen, insbesondere im Bereich Palliative Care und Mind-Body-Medicine. Ausbildung zur Aromaexpertin (Bahnhof-Apotheke Kempten) Ausbildung zur Fastenberaterin MED+ (Akademie für Integratives Fasten) Freiberufliche Referentin für Aromatherapie/Aromapflege und Phytotherapie. Buchautorin (Ätherische Öle – Duftende Begleiter für Gesundheit und Wohlbefinden, 2018, KVC-Verlag Essen), regelmäßige Publikationen in Fachzeitschriften Mitglied und Fachbeirätin im Vorstand von FORUM ESSENZIA e.V.

Veranstaltungsort

Wiggensbach

Stadelmann Verlag
Nesso 8 | 87487 Wiggensbach

Kurs-Nr. 2830
Mi, 25.06.2025 | 3 Tage
Stadelmann Verlag
Nesso 8, 87487 Wiggensbach
Mi, 25.06.2025 10.00 - 17.45 Uhr
Do, 26.06.2025 09.00 - 17.15 Uhr
Fr, 27.06.2025 09.00 - 17.00 Uhr
Aromatherapie, Geburtshilfe
419,00
Plätze frei: 0

Häufig gestellte Fragen

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Veranstaltung zu buchen?

Am einfachsten buchen Sie die jeweilige Veranstaltung online. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Buchung auch gerne per E-Mail entgegen unter akademie@bahnhof-apotheke.de. Bei Fragen zu den Veranstaltungen können Sie uns gerne vorab telefonisch kontaktieren.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können per Überweisung oder PayPal bezahlen.

Welche Veranstaltungen werden zertifiziert?

Sie können sich viele unserer Fachveranstaltungen zertifizieren lassen. Informationen hierzu finden Sie bei der jeweiligen Fachveranstaltung oder rufen Sie uns hierfür an.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für meine besuchte Veranstaltung?

Bei einem Präsenz Seminar erhalten Sie Ihre Teilnahmebestätigung vor Ort.

Wo finde ich Informationen zu den Stornobedingungen?

Detaillierte Informationen zur Stornierung einer Veranstaltung finden sie hier.

Welche Möglichkeiten gibt es, eine Veranstaltung zu buchen?

Am einfachsten buchen Sie die jeweilige Veranstaltung online. Selbstverständlich nehmen wir Ihre Buchung auch gerne per E-Mail entgegen unter akademie@bahnhof-apotheke.de. Bei Fragen zu den Veranstaltungen können Sie uns gerne vorab telefonisch kontaktieren.

Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?

Sie können per Überweisung oder PayPal bezahlen.

Welche Veranstaltungen werden zertifiziert?

Sie können sich viele unserer Fachveranstaltungen zertifizieren lassen. Informationen hierzu finden Sie bei der jeweiligen Fachveranstaltung oder rufen Sie uns hierfür an.

Erhalte ich eine Teilnahmebestätigung für meine besuchte Veranstaltung?

Bei einem kostenpflichtigen Online-Seminar erhalten Sie auf Anfrage eine Teilnahmebestätigung per E-Mail.

Wo finde ich Informationen zu den Stornobedingungen?

Detaillierte Informationen zur Stornierung einer Veranstaltung finden sie hier.

Welche technischen Voraussetzungen werden für eine Online-Veranstaltung benötigt?

Um an einer unserer Online-Veranstaltungen teilzunehmen, benötigen Sie lediglich eine gute Internetverbindung. Sie können diese auf einem Gerät Ihrer Wahl absolvieren (Computer, Laptop, Tablet). Am besten nutzen Sie die Browser Chrome oder Firefox.

Wann erhalte ich die Zugangsdaten für meine gebuchte Online-Veranstaltung?

Der Zugangslink wird entweder am Vortag oder am Veranstaltungstag per E-Mail an Sie verschickt.

Muss ich meine Kamera einschalten?

Bei Online-Fachveranstaltungen ist zur Anerkennung der Weiterbildung die Teilnahme während des gesamten Online-Seminars erforderlich. Dies können wir nur durch die Kamerafunktion gewährleisten. Achten Sie bitte darauf, dass Sie eine funktionierende Kamera haben.

Gibt es im Nachgang eine Aufzeichnung des Online-Seminars?

Bei dem kostenlosen Online-Seminar „Kinderarzt-Sprechstunde“ mit Herrn Dr. Büttner wird eine Aufzeichnung im Nachgang an alle Teilnehmer:innen verschickt. Bei allen anderen Veranstaltungen gibt es keine Aufzeichnungen.

Kann ich stornieren, wenn meine Technik versagt/nicht funktioniert?

Für die Einhaltung der Systemvoraussetzungen/Technik trägt der/die Teilnehmer:in die Verantwortung. Die Bahnhof-Apotheke haftet nicht für technische Probleme die auf mangelhafte Systemvoraussetzungen bei den Teilnehmer:innen zurückzuführen sind.