Ihre Körperwerte

Unsere Messungen für Sie

Ob Blutwerte, Körperfett oder Vitamin D: Wenn Sie Ihre Körperwerte kennen, können Sie noch bewusster und gesünder leben und Krankheiten vorbeugen. Wir beraten Sie individuell zu Ihren Messergebnissen.

Täglich von 9:00 bis 17:00 Uhr.
Wir empfehlen Ihnen, einen Termin zu vereinbaren, um Wartezeiten zu vermeiden: Tel. +49 831 5226622

Körperwerte Messungen Kempten Apotheke

Messungen und Werte

Ein idealer Blutdruck liegt bei 120/80 mmHg. Höhere Blutdruckwerte bedeuten eine verstärkte Belastung für die Gefäße und gelten als Risikofaktor für Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems. Wir helfen Ihnen bei der Kontrolle und auch, falls sich Handlungsbedarf ergibt.

Die Fettverteilung im Körper ist ausschlaggebend für das Risiko, eine Herz-Kreislauf-Erkrankung als Folgeerscheinung von Übergewicht zu erleiden. Das Verhältnis aus Körpergewicht und Größe (BMI) allein ist nur bedingt aussagekräftig, um Übergewicht festzustellen. Vielmehr kommt es darauf an, in welchem Umfang Fett- bzw. Muskelgewebe das Körpergewicht bestimmen. Wir messen Ihre Körperfettwerte mittels Nah-Infrarotlicht-Spektroskopie.

Cholesterin ist eine lebenswichtige Fettsäure, die aber im Übermaß als Risikofaktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen gilt. Dabei kommt es v.a. auf den Anteil der unterschiedlichen Cholesterin-Arten im Blut an. So gilt z.B. LDL-Cholesterin als „schlechtes“ Cholesterin, da es eine Verkalkung der Gefäße (Arteriosklerose) bewirken kann.

Der Blutzuckerwert bezeichnet die Konzentration an gelöstem Traubenzucker (Glukose) im Blut. Glukose stellt die Energieversorgung der Zellen sicher, kann ohne Insulin allerdings nicht richtig in die Zellen eindringen und bleibt im Blut. Die Folge ist ein zu hoher Zuckerwert im Blut, während die Zelle dringend Glukose braucht. Dieser Zustand wird als Überzucker (Hyperglykämie) bezeichnet und kann über einen längeren Zeitraum zu Schäden an Augen, Nieren, Nerven oder Herz-Kreislaufsystem führen.

Der HbA1c-Wert spiegelt den durchschnittlichen Blutzuckerspiegel der vergangen acht bis zwölf Wochen wider und gilt als das „Zuckergedächtnis“ des Körpers. Anhand des Wertes kann festgestellt werden, ob ein latentes Diabetes-Risiko besteht. Bei Diabetikern wiederum ist er ein wichtiger Indikator dafür, ob eine Diabetes-Therapie erfolgreich verläuft.

Der Quickwert gibt an, wie schnell das Blut gerinnt. Allerdings sind Quickwerte, die in unterschiedlichen Laboren bestimmt werden, nur bedingt miteinander vergleichbar. Daher muss immer auch der INR-Wert ermittelt werden – was bei unseren Messungen geschieht. Dieser Wert ist methodenunabhängig und somit zwischen verschieden Laboren vergleichbar. Er gibt den Faktor an, unter dem die Gerinnungszeit gegenüber dem Normalwert verlängert ist. Ein hoher INR- und ein niedriger Quick-Wert bedeuten, dass die Blutgerinnung eingeschränkt ist.

Das Vitamin spielt eine große Rolle im Knochenstoffwechsel, da es dort den Einbau von Calcium und Phosphat vermittelt und so für optimal mineralisierte, stabile Knochen sorgt. Daneben wirkt Vitamin D noch an vielen anderen Stellen im Körper wie Brust, Darm, Gehirn, Immunsystem sowie Prostata und ist dort an der Aufrechterhaltung eines gesunden Stoffwechsels beteiligt. So schützt Vitamin D z.B. vor Infekten wie Erkältungskrankheiten. Zudem hat das Vitamin Einfluss auf hormonelle Prozesse im Körper, die Auswirkungen auf unsere Psyche haben. Vor allem im Herbst und Winter in unseren Breiten ist eine tägliche Einnahme von Vitamin D empfehlenswert. Deshalb ermitteln wir diesen wichtigen Wert über das Kapillarblut gerne für Sie.

Zur Bestimmung des Eisen-Wertes wird das Speicherprotein Ferritin im Blut bestimmt. Ein Eisenmangel kann sich durch Symptome wie Müdigkeit, Schwindel, Abgeschlagenheit sowie Haarausfall bemerkbar machen, und lässt sich mit einer Substitution gut beheben.

Der Status kann Aufschluss über die Ernährungsweise und den Versorgungsstatus der Fettsäuren geben. Fettsäuren beeinflussen maßgeblich das Risiko vieler chronischer Erkrankungen. Die gezielte Optimierung der Fettzufuhr, bzw. bestimmter Fettsäuren, ist deshalb präventiv als auch in der Therapie entscheidend.

Omega-3-Fettsäuren
Diese sind eine Gruppe von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die der Körper nicht selbst herstellen kann und deshalb über die Nahrung zugeführt werden müssen. Sie sind bekannt für ihre gesundheitsfördernden Eigenschaften, insbesondere für das Herz-Kreislauf-System, das Gehirn, die Augen, unsere Psyche und das allgemeine Wohlbefinden. Es wird der Fettsäurestatus gemessen, zu dem u.a. die Omega-3-Fettsäuren zählen.

Ein erhöhter Harnsäurespiegel im Blut kann zur Bildung von Harnsäurekristallen führen, die sich in Gelenken, Haut und Nieren ablagern und zu schmerzhaften Entzündungen, Nierensteinen bis hin zum Gichtanfall führen können.

Ein erhöhter Wert kann die Folge sein von:

  • Ernährung
  • Medikamenten
  • Nierenproblemen
  • genetischen Faktoren oder chronische Erkrankungen

Beugen Sie rechtzeitig mit einer Messung vor. Wir geben Ihnen auf Wunsch zudem wertvolle Tipps für Ihre Lebensgewohnheiten.

Erhöhte CRP-Werte weisen auf eine unspezifische Entzündung hin und geben Auskunft darüber, ob es sich um eine bakterielle oder virale Infektion handelt. Durch die Messung lässt sich der Einsatz von Antibiotika signifikant reduzieren − sowohl bei Infekten der oberen als auch den unteren Atemwegen.

Eine Stuhlanalyse ist insbesondere dann sinnvoll, wenn langanhaltende darmassoziierte Beschwerden vorliegen, die sich bei Untersuchungen durch den Hausarzt oder Gastroenterologen nicht aufklären ließen.
Im Ersttermin wird ganz individuell entschieden, welche Parameter zum aktuellen Beschwerdebild passen und um Ursache sowie Reize ausfindig zu machen.
Im Anschluss erhalten Sie eine umfassende Beratung, die genau auf Ihre Analyse zugeschnitten ist um das Mikrobiom wieder zu regenerieren.

Ernährung beeinflusst nicht nur unser Wohlbefinden, sondern auch unsere Leistungsfähigkeit und langfristige Gesundheit. In unserer ganzheitlichen Ernährungsberatung betrachten wir neben den Makronährstoffen (Proteine, Fette, Kohlehydrate) auch die optimale Versorgung mit Mikronährstoffen, die Balance des Säure-Basen-Haushalts, eine antientzündliche Ernährung, die Darm- und Hautgesundheit sowie den bewussten Einsatz regionaler und saisonaler Lebensmittel.

Unsere Schwerpunkte:

  • Nährstoff- & Mikronährstoffbalance – Für mehr Energie und Vitalität
  • Säure-Basen-Haushalt – Den Körper ins Gleichgewicht bringen
  • Antientzündliche Ernährung – Entzündungsprozesse reduzieren
  • Darmgesundheit – Eine gute Verdauung als Basis für Wohlbefinden
  • Hautgesundheit – gesunde und strahlende Haut durch gezielte Ernährung
  • Gewichtsmanagement – Gesund abnehmen & das Wohlfühlgewicht halten
  • Mehr Energie & Leistungsfähigkeit – Ernährung als natürlicher Booster

Ihr individuelles Beratungsgespräch
Jeder Mensch ist einzigartig. Deshalb passen wir unsere Ernährungsberatung individuell an Ihre persönlichen Bedürfnisse an und beraten Sie auch zu weiteren Ernährungsthemen – von speziellen Diätformen über Lebensmittelunverträglichkeiten bis hin zur optimalen Ernährung für Sportler oder Schwangere. Jede Beratung ist individuell auf Sie zugeschnitten und basiert auf den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen.
 


 

Mit unserer Kundenkarte erhalten Sie einmal jährlich einen kostenlosen Gesundheitscheck. Er beinhaltet die Messungen von Blutdruck, Blutzucker, Gesamtcholesterin, Körperfett und Körpermasse-Index.

mehr zur Kundenkarte